Werden Sie Mitglied

Studientag zur Thora in Judentum, Christentum und Islam.

Mit Rabbiner
Prof. Dr. Daniel Krochmalnik

Eine Veranstaltung des AK Juden und Christen im Kirchenkreis Vlotho

Termin
Sonntag 02.11.2025
14:00-19:00 Uhr

Ort
Im Gemeindehaus St. Stephan
Lange Str. 106, 32602 Vlotho

Christa Kirschbaum:

„Antijudaismus bei Bach? Zum Umgang mit dem problematischen kirchenmusikalischen Erbe“

Vortrag und Gespräch.

Termin
Montag
30. Juni 2025 – 19:00 Uhr

Ort
Münsterkirche
Münsterkirchplatz 2
32052 Herford

Zerstörte Heimat

Kommentierte Lesung
aus dem Werk Jenny Alonis

Frank Meier-Barthel von der Evangelischen Erwachsenenbildung wird Auszüge aus dem Werk Jenny Alonis vorlesen und durch kurze Zwischenkommentare zu ihrem Leben und Schreiben ergänzen.

Termin
Donnerstag
12. Juni 2025 – 18:00 Uhr

Ort
Städtisches Museum Herford
Daniel Pöppelmann Haus
Deichtorwall 2
32052 Herford

„Der Eintritt frei“

SONNTAGNACHMITTAG UM VIER IN DER SYNAGOGE Programm 2025

Jüdische Literatur aus den 1920er Jahren

Matitjahu Kellig und Johannes Vetter lesen aus „Berlin ohne Juden“ (1925) von Arthur Landsberger (1876-1933)

Termin
Sonntag, 9. November 2025

Ort
Synagoge Herford
Komturstr. 21-23
32052 Herford

„Eintritt frei – um Spenden wird gebeten“

SONNTAGNACHMITTAG UM VIER IN DER SYNAGOGE Programm 2025

Improvisationen über jüdische Lieder

Olaf Kordes (Klavier), Wolfgang Tetzlaff (Kontrabass), Reinhold Westerheide (Percussion), Andreas Gummersbach (Saxophone),

Termin
Sonntag, 7. September 2025

Ort
Synagoge Herford
Komturstr. 21-23
32052 Herford

„Eintritt frei – um Spenden wird gebeten“

SONNTAGNACHMITTAG UM VIER IN DER SYNAGOGE Programm 2025

Carnaval von Robert Schumann mit Claudia Kohl am Klavier

Termin
Sonntag, 1. Juni 2025

Ort
Synagoge Herford
Komturstr. 21-23
32052 Herford

„Eintritt frei – um Spenden wird gebeten“

4-teilige Reihe

Jüdische Autor:innen
der Moderne

Kinder Kakaniens
VIER KOMMENTIERTE LESUNGEN

Stefan Zweig, Theodor Herzl,
Franz Kafka, Maria Leitner

Termin
Dienstag, 6. Mai 2025
19:30 Uhr

Ort
Synagoge Herford
Komturstr. 21-23
32052 Herford

SONNTAGNACHMITTAG UM VIER IN DER SYNAGOGE Programm 2025

„Die Nacht hat 12 Stunden,
dann kommt schon der Tag“

Lorin Wey, Mitglied des Bielefelder Opernensembles, wird sich der Eisler’schen Lieder annehmen, am Klavier begleitet von Johannes Vetter.

Termin
Sonntag, 6. April 2025

Ort
Synagoge Herford
Komturstr. 21-23
32052 Herford

„Eintritt frei – um Spenden wird gebeten“

Thomas Mann und
die deutsche Politik

Gesprächsabend
mit Kai Sina und Michael Girke

Termin
Donnerstag, 3. April 2025
18:30 Uhr

Ort
Synagoge Herford
Komturstr. 21-23
32052 Herford

4-teilige Reihe

Jüdische Autor:innen
der Moderne

Kinder Kakaniens
VIER KOMMENTIERTE LESUNGEN

Stefan Zweig, Theodor Herzl,
Franz Kafka, Maria Leitner

Termin
Dienstag, 1. April 2025
19:30 Uhr

Ort
Synagoge Herford
Komturstr. 21-23
32052 Herford

„Ich will wohnen
im Menschenwort“

Leben und Lyrik Rose Ausländers

vorgestellt von der
Sängerin und Gitarristin
Ursula Kurze

Termin
Samstag, 16. März 2025,
um 16:00 Uhr

Ort
Synagoge Herford
Komturstr. 21-23
32052 Herford

4-teilige Reihe

Jüdische Autor:innen
der Moderne

Kinder Kakaniens
VIER KOMMENTIERTE LESUNGEN

Stefan Zweig, Theodor Herzl,
Franz Kafka, Maria Leitner

Termin
Dienstag, 4. März 2025
19:30 Uhr

Ort
Synagoge Herford
Komturstr. 21-23
32052 Herford

Wie? Demokratie? Retten?

Ein Gesprächsabend mit
Wolfgang Kraushaar,
Sozialwissenschaftler und Publizist

Moderation:
der Herforder Publizist
Michael Girke

Termin
Mittwoch, 12. Februar 2025,
um 18:30 Uhr

Ort
Synagoge Herford
Komturstr. 21-23
32052 Herford

4-teilige Reihe

Jüdische Autor:innen
der Moderne

Kinder Kakaniens
VIER KOMMENTIERTE LESUNGEN

Stefan Zweig, Theodor Herzl,
Franz Kafka, Maria Leitner

Termin
Dienstag, 4. Februar 2025
19:30 Uhr

Ort
Synagoge Herford
Komturstr. 21-23
32052 Herford

SONNTAGNACHMITTAG UM VIER IN DER SYNAGOGE Programm 2025

Programmatische Texte zur Entstehung des Zionismus

Lesung aus Texten von Theodor Herzl, Moses Hess und Martin Buber Jüdische Lieder auf dem Klavier Johannes Vetter liest und spielt

Termin
Sonntag, 2. Februar 2025

Ort
Synagoge Herford
Komturstr. 21-23
32052 Herford

„Eintritt frei – um Spenden wird gebeten“

SCHOAH-
GEDENKGOTTESDIENST

zum 80. Jahrestag
anlässlich der Befreiung
des Konzentrationslagers Auschwitz
am 27. Januar 1945

Mitwirkende:
Pfarrer Andreas Smidt-Schellong
und Team
Wolf-Eckart Dietrich, Orgel

Termin
Sonntag, 26. Januar 2025,
um 11:30 Uhr

Jakobi-Kirche
Ev. Kirchengemeinde
Herford-Mitte-Land

„Das ist der Finger Gottes …“

2. Mose 8,19

Muss man an Wunder glauben?

Ein Seminar mit
Professor Dr. Daniel Krochmalnik,
Potsdam

Termin
Sonntag, 17. November 2024,
14 – 19:00 Uhr

Gemeindehaus der
Ev.-Ref. Kirchengemeinde St. Johannis, Moltkestr. 2
32602 Vlotho

Glikl bas Judah Leib

Eine faszinierende Geschäftsfrau und Jüdin

Kommentierte Lesung
in der
Synagoge Herford

Termin
Donnerstag, 17. Oktober 2024,
19:00 Uhr

Synagoge Herford
Komturstr. 21
32049 Herford

SONNTAGNACHMITTAGS UM VIER IN DER SYNAGOGE

30 Minuten Kulturprogramm,
60 Minuten Gespräche
bei Kaffee, Tee und Gebäck

Termine
Sonntag, 8. September 2024,
16:00 Uhr

Sonntag, 13. Oktober 2024

Sonntag, 10. November 2024,

Synagoge Herford
Komturstr. 21

Eretz Jisrael

Die Bedeutung des Landes Israel für Juden und Christen

Ein Studiennachmittag mit
Professor Dr. Andreas Pangritz

Termin
Sonntag, 12. Mai 2024,
14.00 bis 19:00 Uhr
(mit Imbiss)

im Gemeindehaus
der Ev.-Ref. Kirchengemeinde
St. Johannis,
Moltkestr. 2, in 32602 Vlotho

ISRAEL NACH DEM 7. OKTOBER

Jenny Havemann aus Ra`anana in Israel berichtet

Termin
Montag, 8.April 2024 um 19:00 Uhr

Ernst-Lohmeyer-Haus
Stiftbergstr. 33
32049 Herford

SONNTAGNACHMITTAGS UM VIER IN DER SYNAGOGE

Herford Komturstraße 23

30 Minuten Kulturprogramm

60 Minuten Gespräche bei Kaffee, Tee, und Gebäck

Termine 2024
10. März / 14. April
12. Mai / 08. September
13. Oktober / 10.November

Programmkonzept
Prof. Matijahu Kellig,
Vorsitzender der Jüdischen
Gemeinde Herford-Detmold

Kirchenmusikdirektor Johannes Vetter, Organist in der Ev.-luth. Marienkirche

Eintritt frei / Spenden erbeten

Eine Veranstaltung in
Bad Oeynhausen.

Die Schattenseite
des Christentums

Antisemitismus in der
protestantischen Theologie

Donnerstag
29.02.2024
19.00- 20.30 Uhr

Wichernhaus
Schulstraße 38-40 / Wichernstr.15
32547 Bad Oeynhausen

BÜCHER UND SCHERBEN:
DREI JÜDISCHE AUTORINNEN AUS OSTWESTFALEN

Kommentierte Lesung mit
Frank Meier-Barthel

Montag
19.02.2024 | 19 Uhr
Synagoge Herford
Komturstr. 21

Dr. Matthias Küntzel
liest aus seinem
2019 erschienenen Buch

„Nazis und der Nahe Osten.
Wie der islamische Antisemitismus entstand“

Begrüßung:
Joachim Jennrich
(Kuratorium)

Dienstag
30.01.2024 | 19 Uhr
in der Gedenkstätte Zellentrakt,
Rathausplatz 1
32052 Herford

DIE LINKE UND DER ANTISEMITISMUS

Vortrag und Gespräch mit
Michael Girke
Herford

Montag
15.01.2024 | 19 Uhr
Synagoge Herford
Komturstr. 21

Aus aktuellem Anlass

Die deutsche Israel-
und Palästinapolitik

Einladung
zu einem Vortrag mit
Jörg Rensmann

Freitag
20.10.2023 | 19 Uhr
Ernst-Lohmeyer-Haus | Herford
Stiftbergstraße 33 (an Marienkirche)

PROGRAMMHINWEISE

Sehr geehrte Damen und Herren, die ursprünglich für Sonntag vorgesehene Veranstaltung am 29. Oktober (Herford um vier in der Synagoge) muss auf Grund Erkrankung des Künstlers leider ausfallen.

Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Veranstaltungen
10. September bis
19. November 2023

Ursula Kurze

Konzertgitarre und Gesang.
Zwei musikalisch-literarische-Abende
 
Erich Mühsam in Herford
 
Mascha Kaleko in Vltho

Montag
16.10.2023 | 18 Uhr
Erich Mühsam
Ernst-Lohmeyer-Haus | Herford
Stiftbergstraße 33 (an Marienkirche)

Montag
17.10.2023 | 18 Uhr
Mascha Kaleko
Ev.-reformierte Johanniskirche | Vlotho
Lange Str. 101 – 103

ABSCHIED VOM MESSIAS

Vom Sinn des jüdischen Messianismus

Vortrag von Professor Dr. Daniel Krochmalnik

Montag
22.05.2023 | 19 Uhr

Ernst-Lohmeyer-Haus | Herford
Stiftbergstraße 33

Was ist los in Israel?

Herzliche Einladung aus aktuellem Anlass
 
Informationen und Einschätzungen zur politischen Lage in Israel
 
Mit Jenny Havemann, Ra`anana, Israel

Dienstag
02.05.2023 | 19 Uhr

Ernst-Lohmeyer-Haus | Herford
Stiftbergstraße 33

FEST DER
JÜDISCHEN KUNST

29. BIS 31. MÄRZ 2023

SONNTAGNACHMITTAG UM VIER
IN DER SYNAGOGE

Aktuelle Termine

Sonntags

23.04.23

18.06.23

10.09.23

29.10.23

Achtung Programmänderung!

Der Termin vom 22.10.
wurde auf den
29.10.2023 verlegt

AUERBACH

Eine jüdisch-deutsche Tragödie oder Wie der Antisemitismus den Krieg überlebte

Hans-Hermann Klare liest aus seinem gleichnamigen Buch

Montag
13.02.2023 | 19 Uhr

Synagoge Herford | Komturstr. 21

Eine Veranstaltungsreihe …

… im Rahmen des Jubiläumsjahres
1700 Jahre jüdisches Leben
in Deutschland

13.08.2022
bis
13.11. 2022

Jesus zwischen Christen und Juden

Studientag

Dr. Edna Brocke
und
Prof. Dr. Klaus Wengst

Diese Veranstaltung fällt wegen Erkrankung von Frau Brocke leider aus.

Wir hoffen, sie im nächsten Jahr nachholen zu können.

Heinrich Heine

Das Glück ist eine leichte Dirne…

Ein musikalisch-literarisches Portrait
von und mit Ursula Kurze, Dresden

Di | 20. Sept. 2022
18:00 Uhr
Synagoge Herford
Komturstr. 11


Mi | 21. Sept. 2022
18:00 Uhr
Reformierte Kirche St. Johannis
in Vlotho, Lange Str. 96

STAUNEN
LERNEN
TRAUERN

Eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Jubiläumsjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

13.08. bis 13.11. 2022

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Aktueller Terminplan

Sonntag
14.08.2022

und

Sonntag
18.09.2022

DAS VOLK ISRAEL UND
DIE WELTVÖLKER

Professor Dr. Andreas Pangritz (em.),
Bonn | Vortrag und Diskussion

23. Mai 2022

Montag 19 Uhr
Ernst-Lohmeyer-Haus | Herford
Stiftbergstraße 33

Wer sind „die“ Orthodoxen in Israel und welche Ziele verfolgen sie?

Vortrag von Dr. Edna Brocke
Tel Aviv/Krefeld

Mit anschließender Diskussion

22. Juni 2022

Mittwoch 19.30 Uhr
Ernst-Lohmeyer-Haus | Herford
Stiftbergstraße 33

„Josephsgeschichten“

aus dem Koran, der Bibel,
den Josepsromanan
von Thomas Mann

13. Februar 2022

Sonntag, 16 Uhr
Marienkirche Stiftberg, Herford

Trauern
Lernen
Staunen

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Veranstaltungen vom
13. Februar – 18. September 2022

WIE ANTISEMITISCH IST
DIE BDS-BEWEGUNG?

Ursprünge und Ziele einer
umstrittenen Initiative
Alex Feuerherdt, Köln
Vortrag und Diskussion

7. März 2022

Montag 19 Uhr
Ernst-Lohmeyer-Haus
Stiftbergstraße 33 | Herford

„Konzerteinladung“

Mit Jakow Zelewitsch (Tenor)
und Julia Zelewitsch (Klavier)

26. März 2022

Samstag 20 Uhr
Marienkirche Stift Berg / Herford

Ein Jahrhundert Antisemitismus in Deutschland
 1920 bis 2020

Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama, Berlin

7. April 2022

Donnerstag 19 Uhr
Jüdische Gemeinde Herford-Detmold
Komturstr. 21 | 32052 Herford

„Eva, Simon und die Anderen“

Jüdische Geschichte und Kultur im Raum Herford

Ausstellung im Rahmen des Jubiläumsjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland 2021

Ausstellung vom
2. September 2021 bis 26. Juni 2022

samstags und sonntags von 14 – 16 Uhr
und nach Vereinbarung für Gruppen geöffnet.

Veranstaltungsreihe 2021/22

Ein Kooperationsprojekt
der Marienkirchengemeinde und
der Synagoge Herford-Detmold e.V.

Vom
27. August 2021
bis zum
18. September 2022
erwarten Sie viele interessante
musikalische Veranstaltungen,
Vorträge, Lesungen und Diskussionen.